AFZ Friedland e.V., 17098 Friedland - 039601 / 20331
Gemeinschaftsprojekt des Ausbildungsförderungszentrums Friedland e.V. und dem Bildungsinstitut für Umwelt und Wirtschaft Neubrandenburg e.V.
Maßnahmezeitraum:
01.09.2015 – 31.08.2019
Das Projekt „ZukunftsChance“ wendet sich an junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren, die den Übergang von der Schule in die Ausbildung – Arbeit bisher nicht geschafft haben.
Angesprochen sind für Haftentlassene der Jugendanstalt Neustrelitz (JA) Alter zwischen 18 und 27 Jahren. Sie werden im Übergangsprozess nach der Haftstraße intensiv an ihren Wohnorten (Land MV) begleitet.
Angesprochen sind junge Menschen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren mit multiplen Vermittlungshemmnissen. Sie haben den Übergang Schule Beruf / Arbeit bisher aufgrund individuellen und/oder strukturellen Gründen nicht bewältigt. Sie leben in den Regionen: Friedland, Altentreptow, Malchin, Stavenhagen, Neustrelitz.
Ziel ist durch eine intensive individuelle Betreuung die Integration:
• in eine Schulbildung,
• in vorrangig betriebliche Ausbildung
• erster Arbeitsmarkt.
Der konzeptionelle Projektansatz ist auf ein ganzheitliches Handeln in der Lebens- und Berufswegeplanung ausgerichtet. Unser Handlungskonzept zeichnet sich durch niedrigschwellige teilnehmerorientierte Beratungsangebote, Lebensweltorientierung und Empowerment aus.
• „Anfangen, wo der Teilnehmer steht.“
• „Hilfe zur Selbsthilfe“
• Eigenkräfte fördern“
Das Projekt „ZukunftsChance“ wird im Programm „Integrationsrichtlinien des Bundes 2014 – 2020 – Integration statt Ausgrenzung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.